Die Ventile der SAM GmbH finden sich in einer Vielzahl von fluidführenden Systemen der Zivil- und Militärluftfahrt. Maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Anforderungen unserer Kunden in allen fluidführenden Systemen zeichnen unser Portfolio aus
In der Forschung und Entwicklung im Bereich Wasserstoff greift SAM auf langjährige Erfahrung im Bereich der fluidführenden Ventile zurück. Diese lässt sich gut auf die Anforderungen der Brennstoffzellentechnologie übertragen. Es werden Ventillösungen für die gesamte Bandbreite der Brennstoffzelle bereitgestellt. Sauerstoff-, Wasser-, Kühlmittel- und Wasserstoffanwendungen im nicht kryogenen Bereich, sowie elektromechanische Aktuatorik für den kryogenen Bereich befinden sich aktuell in der Entwicklung.
Falls wir noch nicht alle Fragen klären konnten, dann zögern Sie nicht uns direkt zu kontaktieren.
Unsere Qualifikations- und Engineeringtests werden in unseren eigenen Prüflaboren am Standort Bad Tölz, sowie in nahe gelegenen Testhäusern durchgeführt. Wir sind vertraut mit der Qualifikation nach MIL-Standards und DO-160G.
Unsere Konstruktionen werden auf einer direkt mit dem Flugzeughersteller oder Systemhersteller verbundenen Plattform-Schnittstelle CATIA Version 5 erstellt. Größe, Gewicht, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sind die Säulen unseres Designs und werden durch Analyse und Simulationstools bestmöglich ausgereizt.
Unsere Neu-Geräte werden mit EASA Form 1 oder CoC geliefert. Instandgehaltene Geräte können mit Dual-Release EASA und FAA, sowie UK CAA oder Certificate of Conformity geliefert werden. Zudem streben wir aktuell die Zertifizierung nach CAAC an.
Unser eigenständiger Product Support Bereich nach Part 145 ermöglicht die Reparatur und Instandsetzung unserer Geräte am Standort Bad Tölz. Die Ersatzteilversorgung und AOG Support bieten wir über unseren Partner Satair an.
Vertraue auf über 100 Jahre Kompetenz und gehe mit uns gemeinsam Richtung Zukunft der Luftfahrt und Industriefertigung.
Kontaktiere uns